KontaktShop

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 18. Juli 2025) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Wenn Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen, oder uns einfach eine E-Mail zu schreiben. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/finden und für Deutschland können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

TLS-Verschlüsselung mit https

TLS, Verschlüsselung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“) um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.

Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist - niemand kann “mithören”.

Damit haben wir eine zusätzliche Sicherheitsschicht eingeführt und erfüllen Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen.

Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser links von der Internetadresse (z. B. www.schorn.io) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Newsletter-Versand über Rapidmail

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Rapidmail der Positive Group Deutschland GmbH Wentzingerstraße 21 79106 Freiburg im Breisgau Deutschland (nachfolgend „Rapidmail“). Mit Rapidmail können wir Newsletter erstellen, versenden und den Erfolg (z. B. Öffnungs- und Klickrate) auswerten.

Welche Daten verarbeitet werden

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, übermitteln Sie uns freiwillig Ihre E-Mail-Adresse. Rapidmail speichert diese Daten auf Servern in Deutschland.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Anmeldung und Double-Opt-In

Um die Echtheit Ihrer E-Mail-Adresse sicherzustellen, verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren:
  1. Sie geben Ihre E-Mail-Adresse in unser Anmeldeformular ein.
  2. Rapidmail sendet Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung nochmals bestätigen.
  3. Erst nach Ihrer Bestätigung nehmen wir Sie in den Verteiler auf.

Tracking und Analyse

Rapidmail erhebt statistische Auswertungen (z. B. Öffnungs- und Klickzahlen), um unseren Newsletter fortlaufend zu verbessern.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, außer an Rapidmail als Auftragsverarbeiter. Mit Rapidmail besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der das DSGVO-konforme Schutzniveau sicherstellt.

Speicherdauer

Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder die Einwilligung widerrufen. Anschließend werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.

Widerruf und Abmeldung Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch Nachricht an die im Impressum genannten Kontaktdaten abbestellen. Mit der Abmeldung erlischt Ihre Einwilligung und wir löschen Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich. Weitere Informationen Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Rapidmail finden Sie in der Datenschutzerklärung von Rapidmail unter:https://www.rapidmail.at/datenschutz

Google Fonts Lokal Datenschutzerklärung

Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver - nicht auf den Servern von Google - eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.

Was sind Google Fonts?

Früher nannte man Google Fonts auch Google Web Fonts. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos bereitstellt. Mit Google Fonts könnte man Schriften nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hochzuladen. Doch um diesbezüglich jede Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie aufhttps://developers.google.com/fonts/faq.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.